Achtung, bei der jeweils neuesten Sitzung können die Sprungmarken fehlerhaft sein, wenn die Stadt Magdeburg das YouTube-Video und dessen Startzeit noch einmal anpasst und unnötige Leerlaufzeit am Anfang entfernt. Sobald ich das merke, korrigiere ich dies zeitnah.
Auf dieser Seite finden sich die Einsprungpunkte der TOPs und Sprecher*innen der Stadtratssitzung. D.h. mit eine Klick landet man bei YouTube gleich an der richtigen Stelle.

TOP 1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie der Beschlussfähigkeit

TOP 5 Beschlussfassung durch den Stadtrat
TOP 5.31 Gebührensatzung Eigenbetrieb Konservatorium Georg Philipp Telemann DS0075/24
TOP 5.32 Jahresabschluss 2021 des Eigenbetriebs Kommunale Kindertageseinrichtungen Magdeburg DS0151/24
TOP 5.33 Infrastrukturplanung Tagesbetreuung für Kinder bis unter 7 Jahr - ab 2024 DS0152/24





TOP 5.34 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 266-4 „Dornburger Weg” DS0016/24




TOP 5.35 Auflösung der Fachgruppe Kleingartenwesen DS0033/24



TOP 5.36 Behandlung der Stellungnahmen (Abwägung) zur 1. Änderung des einfachen Bebauungsplanes Nr. 311-1 „Hohendodeleber Straße” DS0044/24
TOP 5.37 Satzung des einfachen Bebauungsplanes Nr. 311-1 „Hohendodeleber Straße” DS0045/24
TOP 5.38 Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 1. Änderung des B-Plans Nr. 174-2 „Südlich Sieverstorstraße“” mit örtlicher Bauvorschrift DS0054/24
TOP 5.39 Behandlung der Stellungnahmen (Abwägung) zum Bebauungsplan Nr. 229-6 „Am Sternsee” mit örtlicher Bauvorschrift DS0064/24
TOP 5.40 Satzung des Bebauungsplans Nr. 229-6 „Am Sternsee” mit örtlicher Bauvorschrift DS0065/24

TOP 5.42 Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 255-3.1 „Berliner Chaussee/Friedrich-Ebert-Straße” DS0070/24




TOP 5.41 Behandlung der Stellungnahmen (Zwischenabwägung) zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 255-3.1 „Berliner Chaussee/Friedrich-Ebert-Straße” DS0069/24
TOP 5.42 Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 255-3.1 „Berliner Chaussee/Friedrich-Ebert-Straße” DS0070/24
TOP 5.43 Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum B-Plan Nr. 483-5 „ehemaliges RAW-Gelände” DS0154/24
TOP 5.44 Behandlung der Stellungnahmen (Abwägung) zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 353-2 „Eulenberg“ DS0155/24
TOP 5.45 Satzung des B-Plan Nr.353-2/1. Änderung „Eulenberg” einschließlich der ersatzweisen Planung nach 8 37 Abs. 3 StrG LSA zur Aufweitung der L 50 „Baustellenzufahrt“ DS0156/24
TOP 5.46 Öffentliche Auslegung des Entwurfs und geringfügige Änderung des Geltungsbereichs zum Bebauungsplan Nr. 430-2 „Leipziger Chaussee/am Hopfengarten” DS0098/24

TOP 5.47 Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 339-2A „Friedenshöhe” im Teilbereich A DS0115/23

TOP 5.48 Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 252-3 „Berliner Chaussee 1-7/Biederitzer Weg” und öffentliche Auslegung des Entwurfs DS0132/24

TOP 5.49 Einleitung des Satzungsverfahrens zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 402-3.1 „Leipziger Straße 11 / ehemaliger Kristallpalast" DS0185/24








TOP 5.50 Straßenbenennung „Falkensteiner Weg“ DS0119/24
TOP 5.51 Benennung „Auf der Großen Sülze” DS0120/24
TOP 5.52 Grundsatzbeschluss für den Hochwasserschutz von Hubbrücke über Petriförder bis Lukasklause, entlang des westelbischen Promenadenwegs DS0066/24
TOP 5.53 Finanzierung des Bauvorhabens „Ersatzneubau Strombrückenzug” (ENB SBZ) DS0160/24
TOP 5.54 Finanzierung der Baumaßnahme „LSW auf MD-Ring, Quartier Umfassungsstraße“ Hier: Kostenerhöhungen durch Photovoltaik (PV) und Graffiti DS0043/24

TOP 5.55 Finanzierung der Baumaßnahme: EM 73 Instandsetzung Ufermauer Turmschanzenstraße Süd (südlich der Kanonenbahn) Hier: Kostenanpassung gemäß Fördermittelbescheid DS0137/24
TOP 5.56 Finanzierung der Baumaßnahme „Grundhafte Instandsetzung Neue Strombrücke - Austausch auf neu dimensionierte Widerlager” ; hier: Mehrkosten 2024 DS0158/24
TOP 5.57 Umgestaltung der Straßenräume Am Brellin/Struvestraße DS0110/24
TOP 6 Beschlussfassung durch den Stadtrat - Anträge
TOP 6.1 Sozialticket AO002/22




TOP 6.2 Pilotprojekt - Vergütung von Praktika-Zeiträumen von Studierenden der Fachrichtung „Soziale Arbeit” AO230/22










TOP 6.3 LED für Magdeburger Sportstätten AO031/23

TOP @.aBspidlnknrflädhegklebıegänspfärtuätgemA@NBAß236/23
TOP 6.4 Spielplatzflächenkonzeption für Jung und Alt A0276/23




TOP 6.5 Haushalt 2024 - Zusammenlegung von GISE und AQB DS0446/23/73






TOP 6.6 Entwicklung der Landeshauptstadt Magdeburg A0004/24
TOP 6.7 Aufstellung Verkehrsspiegel Pestalozzistraße (Börderadweg) A0015/24
TOP 6.9 Silvesterfeuerwerk in der Landeshauptstadt AO021/24









TOP 6.10 Kurz- und mittelfristige Begegnungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren in Südost prüfen A0024/24



TOP 6.14 Verkehrssicherheit in Frankefelde-Ost verbessern A0031/24

TOP 6.15 Insektenfreundliche Grünflächen in Reform A0032/24




TOP 6.16 Weitere Nutzung der Tatra-Straßenbahnen A0033/24


TOP 6.17 Park- und Verkehrsleitsystem für Ostelbien AO035/24






TOP 6.18 Radwegmarkierung südliche Königstraße AO039/24

TOP 6.19 Zickzacklinien vor abgesenkten Bordsteinen und Bushaltestellen AO040/24

TOP 6.20 „Schutz und Erhalt von Stadtkultur: Maßnahmen zur Sicherung wertvoller Skulpturen vor Diebstahl und Vandalismus” A0049/24






TOP 6.21 Veränderte Linienführung der Buslinie 57 A0053/24
TOP 6.22 Anwohnerparken auf der Harsdorfer Straße A0056/24
TOP 6.23 Anpassung der Ampelschaltung an der Harsdorfer Straße/Europaring AO057/24
TOP 6.27 Personelle Wiederbesetzung des Pflegeinformationsbüros A0066/24

TOP 6.28 Dynamische Fahrgastinformation (DFI) in der Braunlager Straße im Zuge der Ausbaumaßnahmen 2025 A0071/24




TOP 6.29 Lieferzonen für die Große Diesdorfer Straße A0085/24







TOP 6.30 Schulung leitender städt. Angestellter“ in Fragen des Sitzungsmanagements A0007/24





TOP 6.31 Verkehrsverbesserung Loitscher Weg prüfen A0103/24
TOP 6.32 Arbeitspflicht für Asylbewerber einführen! A0109/24
TOP 6.39 Parktickets verlängern können A0141/24
TOP 6.40 Verkehrsuntersuchung Nordöstliche Altstadt A0143/24
TOP 6.42 Umgestaltung der Straßenbahnanlagen in Alt Salbke (zwischen Blumenstraße und Ferdinand-Schrey-Str.) überprüfen A0145/24
TOP 6.43 Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung des Bürgerhauses Randau A0146/24
TOP 6.44 Erweiterung der Jugendhilfeplanung um ein stadtweit wirkendes Angebot im Bereich künstlerisch-musische Bildung A0148/24
TOP 6.45 Wenn die Pflege ausfällt - Pflegenotaufnahme einrichten AO140/24
TOP 6.46 Erhöhung Haushaltsansatz für die Förderung freier kultureller und künstlerischer Projekte A0142/24


TOP 6.47 Teilnahme am Programm „ Radverkehrsplanung beschleunigen” A0150/24
TOP 6.48 Fußgänger”innenüberweg Hegelstraße in Verlängerung des verkehrsberuhigten Bereichs (Einsteinstraße) am Hegelspielplatz AD147/24
TOP 6.49 Erfolgsprämien bei vorzeitigem Abschluss von Bauvorhaben A0149/24
TOP 6.52 oben-ohne für alle - und das sofort AO151/24

