Auf dieser Seite finden sich die Einsprungpunkte der TOPs und Sprecher*innen der Stadtratssitzung. D.h. mit eine Klick landet man bei YouTube gleich an der richtigen Stelle.

TOP 1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie der Beschlussfähigkeit und Durchführung feststellender Beschlüsse

TOP 6.24 Unterstützung pflegender Angehöriger“ A0258/22
TOP 6.25 Nachpflanzung der Alleen in Stadtfeld-Ost A0261/22
TOP 6.26 Ausweitung des Carsharing-Angebots in der Landeshauptstadt Magdeburg A0263/22
TOP 6.27 Transparentere Darstellung der Haushaltspläne A0194/22
TOP 6.28 Stärkung der Händler außerhalb der Innenstadt A0002/23

TOP 6.29 Energiewende für Alle zum Mitmachen - Balkonkraftwerke fördern A0011/23








TOP 6.30 Machbarkeitsstudie Panometer bis 2031 A0026/23
TOP 6.31 Kommunale Initiative Lebenswerte Städte A0016/23
TOP 6.32 Ordnungsgemäße Anlieferzone für das Alte Rathaus ausweisen A0014/23
TOP 6.33 Schaffung von Bewegungsangeboten in Diesdorf A0021/23


TOP 6.34 Bericht zur Digitalisierung A0020/23
TOP 6.35 Barrierefreiheit bei der MVB A0039/23










TOP 6.37 Eigenes Notstromaggregat für den Zoo A0010/23


TOP 6.38 Zentrales Melde- und Auskunftssystem bei Gefährdung von Mitarbeitern (ZeMAG) A0082/23


TOP 6.39 Gefahrenreduzierung und Aufwertung Hundewiese „Robert-Koch-Straße/Rennetal” A0086/23
TOP 6.40 Einführung eines „roten Fadens” für die Landeshauptstadt Magdeburg A0090/23
TOP 6.41 Prüfantrag Beleuchtung Albinmüller-Turm - Magdeburger Jungfrau A0089/23
TOP 6.42 Errichtung eines Zauns zur Abtrennung der Schulbereiche Leibniz-Gemeinschaftsschule und IGS „Regine Hildebrandt“ in Magdeburg-Nord A0087/23




TOP 6.43 Areal um den City Tunnel gestalten - Schmierereien vorbeugen - das Stadtbild verschönern A0094/23

TOP 6.44 Verkehrssicherheit in Cracau verbessern A0093/23
TOP 6.45 Entfernung der Berliner Kissen am Hasselbachplatz A0088/23
TOP 6.46 Bücherschränke im öffentlichen Raum A0092/23
TOP 6.47 Einstellung von Haushaltsmitteln für das Jahr 2024 - Tierisch Geborgen e.V. A0091/23
TOP 6.48 Mehr Mobilität und Entlastung - Dritte Elbquerung für Magdeburg A0097/23
TOP 6.49 Otto versteht alles - Barrierefreie Sprache in der Landeshauptstadt A0104/23

TOP 6.50 Sponsoring-Möglichkeiten für das Zentrum Mittelalterausstellung Magdeburg A0106/23
TOP 6.51 Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger im Stadtzentrum durch Markierungen verbessern A0107/23
TOP 6.52 Synopsen bei erneuten Vertragsschlüssen A0108/23

TOP 6.53 Änderung der Grenzwerte für Verpflichtungserklärungen von Magdeburger”innen A0095/23
TOP 6.54 Diagonales Überqueren von Kreuzungen A0096/23
TOP 6.55 Straßenbegleitenden Radweg zwischen Rothensee und Glindenberg A0105/23
TOP 6.56 Nordeingang Zoo für Dauerkartenbesitzer A0109/23
TOP 6.57 Widmung einer Hundewiese im Wohngebiet Kannenstieg A0110/23
TOP 6.58 Freiwillige Feuerwehr Magdeburg-Olvenstedt A0112/23
TOP 6.59 Fundus OASE, Mitarbeiterstelle und Haushaltsmittel A0111/23
TOP 6.60 Bebauungsplan Nr. 481-1 „Iltisweg” A0113/23
TOP 6.61 Blendschutz Zentralbibliothek A0114/23
TOP 6.62 Zertifizierung des Energiemanagements A0098/23
TOP 6.63 49£-Ticket für junge Menschen in den stationären Hilfen zur Erziehung A0099/23
TOP 6.64 Hitzeschutzmaßnahmen in Kindertagesstätten endlich umsetzen A0115/23


TOP 6.65 Kostenfreie Menstruationsartikel für Bildungseinrichtungen bedarfsorientiert bereitstellen AD100/23
TOP 6.66 Modellprojekt „Gesundes Frühstück an Grundschulen” A0101/23

TOP 6.67 Resolution zur Sicherung der Schulsozialarbeit AD102/23








TOP 8 Anfragen und Anregungen an die Verwaltung




