Auf dieser Seite finden sich die Einsprungpunkte der TOPs und Sprecher*innen der Stadtratssitzung. D.h. mit eine Klick landet man bei YouTube gleich an der richtigen Stelle.

TOP 1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäfigkeit der Einladung sowie der Beschlussfähigkeit und Durchführung feststellender Beschlüsse

TOP 6.1 Flächen für Solarenergie in Magdeburg A0020/22








TOP 6.2 Freitische an Magdeburger Grundschulen A0139/22

TOP 6.3 Heiraten in Magdeburg am Samstag ohne zusätzliche Gebühr A0167/22


TOP 6.4 Bänke-Konzept für Magdeburger Stadtteile A0183/22





TOP 6.5 Transparentere Darstellung der Haushaltspläne A0194/22
TOP 6.6 Schriftverkehr zwischen Stadt und Einwohner”innen vereinfachen A0247/22
TOP 6.7 Einführung von „Bürohunden” im Alten Rathaus A0254/22






TOP 6.8 Übertragbare MVB-/Marego-Tickets erhalten A0262/22

TOP 6.9 Barrierefreie Stromversorgung für Lichterwelt und Weihnachtsmarkt A0264/22


TOP 6.10 Begrüßungsgeld für Neugeborene in der Landeshauptstadt Magdeburg A0001/23



TOP 6.12 Sperrung der Hallischen Straße und Instandsetzung Westringbrücke A0012/23



TOP 6.13 Verkehrstrennung bei der Sperrung der Hallischen Straße A0035/23
TOP 6.14 Entsiegelungs-Programm für innerstädtische Begrünung A0045/23

TOP 6.15 Gedenktafel für die Opfer der Belagerung Sarajevos A0052/23
TOP 6.16 Verbesserung des Stadtteilreports der Landeshauptstadt Magdeburg A0053/23
TOP 6.17 Begrenzung der Briefwahlbezirke auf die jeweiligen Stadtteilgrenzen A0056/23
TOP 6.18 Ertüchtigung des Informationsportals „Movi” A0058/23
TOP 6.19 Radverbindung Ostelbien - Glacis: Lücke in der Seumestraße schließen A0059/23
TOP 6.20 Internationaler Gedenktag für das Magdeburger Recht am 04. November A0060/23
TOP 6.21 Erweiterung und Aufwertung Bolzplatz Hans-Grundig-Straße A0061/23
TOP 6.22 GWAs stärken - Bürger”innenbeteiligung erleichtern A0063/23
TOP 6.23 Gesamtkosten für das Areal von der Hyparschale bis zum Heinrich-Heine-Platz A0064/23
TOP 6.24 Einführung einer „Magdeburger Kulturkarte” A0065/23
TOP 6.25 Verkehrssicherheit am Universitätsplatz A0066/23
TOP 6.26 Mehr Verkehrssicherheit auf der Berliner Chaussee A0067/23
TOP 6.27 Transparenz zur Lage der Sparkasse MagdeBurg A0068/23
TOP 6.28 Akteneinsicht zur Vergabe von (Außen-)Werberechten A0069/23

TOP 6.29 Baumscheiben am Hasselbachplatz erneuern A0070/23
TOP 6.30 Interaktiver Stadtplan mit Standorten der Behindertenparkplätze A0071/23
TOP 6.31 Fachstelle für Einsamkeit A0072/23
TOP 6.32 Sauberes Magdeburg - Papierkörbe in der Innenstadt austauschen A0073/23
TOP 6.33 Schaffung eines Lernzentrums - Aufnahme in den Lernort-Stadion e.V. A0074/23
TOP 6.34 Von Dom zu Dom: Initiative für eine Ausstellung A00075/23

TOP 6.35 Sanierung Bolz- und Sportplatz Windmühlenstraße A0076/23

TOP 6.36 Einwohner:innen an der Zukunft der Salbker Seen beteiligen A0077/23
TOP 6.37 Kinderfreundliches Magdeburg - Einführung einer Jugendkulturkarte A0078/23
TOP 6.38 Kinderfreundliches Magdeburg - Stempelkarte für Spielplätze A0080/23

TOP 6.39 Maßnahmen für die Verbesserung der Wasserqualität der Magdeburger Seen A0081/23

TOP 6.40 Zentrales Melde- und Auskunftssystem bei Gefährdung von Mitarbeitern (ZeMAG) A0082/23
TOP 6.41 Neubewertung des Haushaltsplanes 2023 A0083/23

TOP 6.42 Für Frieden ist es nie zu spät! A0084/23

TOP 6.43 Akteneinsicht zu Baumfällgenehmigungen A0085/23
TOP 8 Anfragen und Anregungen an die Verwaltung






